50 Jahre feinste Töne / 1975 – 2025
Günter Paulers Tonstudio in Northeim
feiert Jubiläum

 

 

1975 sind Günter und Evelyn Pauler aus Braunschweig nach Northeim gekommen und haben im damals abrissreifen Herrenhaus des einstigen St. Blasien-Klosters ein Tonstudio eingerichtet. Heute gehören Paulers Tonstudio und das dazugehörige Plattenlabel "Stockfisch" mit "Pauler Acoustics" zu den renommiertesten Musik-Produktions-Stätten weltweit.

 

Von Beginn an seit Ende der siebziger Jahre bis heute gibt es eine freundschaftliche Beziehung der Initiative Kunst & Kultur Northeim zum Tonstudio. Oft haben wir im Tonstudio interessante Musikerinnen, Musiker und Bands kennenlernen dürfen. Mehrfach haben wir auch Konzerte mit Stockfisch-Künstlern veranstaltet. Vor allem im Bürgersaal, der auf Initiative von Günter Pauler mit unserer Unterstützung zu einem kleinen Konzertsaal mitten in unserer Stadt wurde. Oft war Günter Pauler bereit, Künstlern, die bei uns uns gastiert haben, das Tonstudio zu zeigen. Nicht selten sind daraus nachhaltige Beziehungen und hin und wieder auch Produktionen entstanden. Auch an unseren beiden veröffentlichten Online-Konzerten "Musik & Masken" hat das Studio einen großen Anteil.

 

Mehr als 40 Jahre allerbester Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung verbinden uns. Da war es selbstverständlich, Günter Pauler und seinem Tonstudio sowie der Kulturbühne Bürgersaal jeweils ein besonderes Kapitel in unserem 2021 erschienenen Buch "Begegnungen - 40 Jahre Kultur in der Region" zu widmen.

 

Die  Initiative Kunst & Kultur Northeim e.V. sagt Günter und Evelyn Pauler und dem ganzen Stockfisch-Team "Danke" für die stets kooperative und hilfreiche Zusammenarbeit und herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Jubiläum. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

 

Hier geht es zum Download eines Artikels aus der Northeimer Neuesten Nachrichten zum Jubiläum. 

 


Download
50 Jahre feinste Töne aus Northeim_Stock
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Northeimer Neueste Nachrichten, 18.08.2025
Northeimer Neueste Nachrichten, 18.08.2025